Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz

Aktuelles von uns

Jetzt Pflicht: KI-Basisschulung mit Nachweis gemäß KI-Verordnung

Ab 2025 wird Künstliche Intelligenz zur Pflichtaufgabe – rechtlich, strategisch und ethisch.Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung steigen die Anforderungen an Organisationen deutlich: Schulungs- und Transparenzpflichten werden Realität – und wer[…]

Read more
0

KI-Meeting-Assistenten für Nonprofits und Unternehmen: Effizienter, produktiver, zeitsparender

Meetings sind ein notwendiges Übel – sie kosten Zeit, werden oft nicht strukturiert nachbereitet, und am Ende fragt sich das Team: „Wer macht jetzt eigentlich was?“ Doch es gibt eine[…]

Read more
0

KI-fit für Unternehmen und Nonprofits 2025 – Rechtssicherheit & Innovation

Zum Start der KI-Verordnung (mit Schulungs- und Transparenzpflichten ab 2025) und aufgrund zahlreicher Anfragen bieten wir das „KI fit – Beratungs- und Schulungspaket“ für Unternehmen, Verbände und Vereine an. Es[…]

Read more
0

Ihr Partner für digitale Transformation und KI

Mit unserem „KI-fit“-Paket unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der KI-Verordnung und entwickeln maßgeschneiderte Strategien für Ihre Organisation.

Als erfahrene Digital-Experten unterstützen wir Ihre digitale Transformation und digitale Innovationen mit erprobten und innovativen Methoden. Wir beraten bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, KI-Strategien, Entwicklung von digitalen Produkten/Dienstleistungen, KI-Anwendungen, sowie digitalen Lösungen für mehr Klimaschutz  und deren Umsetzung. Durch Design und Future Thinking und agile Methoden holen wir die NutzerInnen-Bedürfnisse in ein Projekt und unterstützen Unternehmen, Verbände, Vereine bei der raschen und effektiven Umsetzung.

Kontaktieren Sie uns für mehr Infos oder ein Angebot, oder buchen Sie gleich hier eine kostenloses Gespräch zu Digitalisierungsanliegen oder KI-Begleitung!

Maßgeschneiderte Strategien und Roadmaps

Wir entwickeln praxisnahe Digitalisierungs- und KI-Strategien, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Profitieren Sie von unseren Workshops und Beratungsprojekten.

Erfahrenes Projektmanagement

Mit über 200 erfolgreich abgeschlossenen Projekten bieten wir agiles und klassisches Projektmanagement. Unsere zertifizierten Experten unterstützen Sie kompetent und zuverlässig.

Innovative Produkte und Dienstleistungen

Entwickeln Sie mit uns digitale Produkte und Dienstleistungen. Unsere Innovations-Workshops und Beratungsprojekte sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Jetzt Pflicht: KI-Basisschulung mit Nachweis gemäß KI-Verordnung

Ab 2025 wird Künstliche Intelligenz zur Pflichtaufgabe – rechtlich, strategisch und ethisch.
Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung steigen die Anforderungen an Organisationen deutlich: Schulungs- und Transparenzpflichten werden Realität – und wer KI nutzt, muss sicherstellen, dass die Mitarbeitenden entsprechend qualifiziert sind. Dies gilt für Unternehmen, Vereine, Verbände und sonstige Organisationen.

Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht (und Chance!) sind?
Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Organisationen, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen und Risiken bewusst zu sein. Das ist kein „Nice-to-have“, sondern gesetzlich verankert (Art. 3 & 4).
Besonders betroffen: alle Mitarbeitenden, die KI-Systeme nutzen oder betreuen.

Gleichzeitig ist genau jetzt der ideale Zeitpunkt, um aus dieser Verpflichtung eine strategische Chance zu machen:
👉 Effizienz steigern
👉 Innovationskraft stärken
👉 Verantwortungsvoll handeln

Was Sie mit der KI-Basisschulung erreichen:
✅ Rechtssicherheit – Schulungsnachweise sichern, KI-Verordnung umsetzen, Haftung für die Geschäftsführung minimieren
🚀 Effizienz & Impact – Prozesse gezielt mit KI optimieren und neue KI-basierte Dienstleistungen entwickeln
📚 Kompetenzaufbau – Mitarbeitende langfristig stärken
🌱 Vertrauen & Transparenz – verantwortungsvoller Umgang mit Daten & Technologie

KI-Basisschulung laut KI-Verordnung
„Grundlagen der Künstlichen Intelligenz für Nonprofits und Unternehmen“
Ein kompaktes, interaktives Training für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die mit KI arbeiten oder dies künftig tun werden.

📌 Inhalte:
Interaktive Einführung in das Thema: KI in unserer Organisation.
Was ist KI und wie funktioniert KI?
Anwendungsbeispiele und KI-Tools
Chancen, Risiken und ethische Aspekte von KI
Überblick zur KI-Verordnung: Eckpunkte und was konkret in unserer Organisation zu beachten ist?
Praktische Tools für den Arbeitsalltag
Breakout-Session zu konkreten KI-Anwendungsfällen & Q&A

📅 Dauer: 2–4 Stunden
💻 Format: Online oder vor Ort
💶 Kosten: ab 1.200 € (Online) / 1.900 € (Vor-Ort). Exklusive 20 Prozent Umsatzsteuer und bis zu 50 Teilnehmenden

Am Ende erhalten Ihre Mitarbeitenden nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch einen offiziellen Schulungsnachweis – konform zur KI-Verordnung.

Zukunft gestalten statt überrollen lassen
Die KI-Basisschulung ist ein Teil unseres Programmes KI-fit (weitere Infos hier) machen Sie sich und Ihr Team nicht nur gesetzeskonform, sondern auch zukunftsfähig:

🔐 Rechtssicher
💡 Praxisnah
🤝 Menschlich

Weitere Infos zu KI-Basisschulung -> hier klicken

Interesse? Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail office@digitalisierungskompetenz oder Telefon unter +43 660 4951302. Oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Call direkt mit uns für Ihr individuelles Angebot

Nonprofit-Organisationen erfolgreich digital transformieren

Jetzt Pflicht: KI-Basisschulung gemäß KI-Verordnung für Ihren Verein oder Verband -> Infos hier

KI-fit für Nonprofits 2025 – Rechtssicherheit & Innovation: Zum Start der KI-Verordnung (mit Schulungs- und Transparenzpflichten ab 2025) und aufgrund zahlreicher Anfragen bieten wir die KI-Basisschulung und das „KI fit – Beratungs- und Schulungspaket“ für Nonprofits an. Es unterstützt die praxisnahe Umsetzung der KI-Verordnung, hilft KI effektiv einzusetzen und KI-Leitlinien/Strategie für die Zukunft zu entwickeln.

Weitere Infos zu KI-fit für NPO finden Sie hier


Digitalisierung und künstliche Intelligenz ist auch für Vereine und Verbände eine große Herausforderung: Mitglieder kommunizieren und MitarbeiterInnen & Stakeholder arbeiten immer digitaler und nutzen KI-Anwendungen auch für ihre Arbeit. Abläufe in Organisationen werden digitaler, eine Vielzahl von digitalen Lösungen und neuen Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz stehen zur Auswahl. Und neue digitale NPOs knappern am Spenden- und Aufmerksamkeitskuchen mit.

Wir beraten Nonprofits bei der digitalen Transformation mit Augenmaß, großer Erfahrung und praxisorientiert.  Wir widmen jedes Jahr 10 Prozent unserer Zeit für die ehrenamtliche Schulung und Beratung von NPOs, Vereinen und die Initiativen #NPO Digital und „Digitalisierung konkret“ in NPOs.

Aktuelle Infos zu Digitalisierung und Innovation finden Sie auf #NPOdigital, der von uns betreuten LinkedIn-Gruppe für NPOs

Studie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in gemeinnützigen Organisationen 2024

Die Digitalisierung beschäftigt auch gemeinnützige Einrichtungen intensiv. Bisher gab es keine umfassenden Daten zur Praxis und dem aktuellen Stand des Einsatzes von künstlicher Intelligenz und der digitalen Transformation von Nonprofit-Organisationen bzw. gemeinnützigen Vereinen in Österreich. Deshalb erhob das Kompetenzzentrum für Digitalisierung in Kooperation mit dem NPO-Institut an der WU Wien 2024 Daten zu künstlicher Intelligenz und Digitalisierung in NPOs.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich NPOs intensiv mit künstlicher Intelligenz und der digitalen Transformation beschäftigen. 52% der NPOs erwarten durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung starke oder sehr starke Veränderungen der Gesellschaft und ihrer Organisation. 32% der NPOs setzen bereits KI-Tools ein. Vor allem für die Erstellung von Texten, Recherche und Übersetzungen. 13% bieten bereits KI-unterstützte Dienste für Mitglieder/KlientInnen/KundInnnen bzw. die allgemeine Öffentlichkeit an. Vor allem das Wissen und die KI-Kompetenzen der MitarbeiterInnen werden bei allen Mitarbeitenden (mit Ausnahme der IT-MitarbeiterInnen) als gering eingeschätzt. 78% der NPOs haben noch keine Strategie/Planung für den Einsatz künstlicher Intelligenz.

KI-Strategie in NonprofitsDie Ergebnisse der KI- und Digitalisierungsstudie in NPO 2024

Fragen zu KI oder Digitalisierung? Kostenloses Gespräch mit uns buchen!

Digitale Transformation, Dekarbonisierung & Klimaschutz

Digitale Transformation und Klimaschutz sind DIE bestimmenden Zukunftsthemen und Herausforderungen unserer Zeit. Wir arbeiten und beraten seit Jahren an den digitalen Möglichkeiten, Klimaschutz voranzubringen. Unter anderem haben wir mit Climeet die erste europäische Initiative zu Klimaschutz durch digitale Lösungen ins Leben gerufen. Und wir entwickeln mit Partnern das Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung, wo wir den Themenbereich virtuelle Mobilität betreuen. Wir arbeiten auch mit Unternehmen, Organisationen und öffentlicher Hand, um CO2- und Kosteneinsparungen durch digitale Lösungen nachhaltig zu begleiten. Wollen auch Sie Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit digitalen Lösungen verbinden? Dann freuen wir uns über eine Nachricht!

Weiter zur Climeet-Website Weiter zu iNEVER – Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung im Auftrag des BMK

Wir produzieren mit unseren betrieblichen Photovoltaikanlagen um den Faktor 10 mehr Sonnenstrom (40 MWh) als wir verbrauchen. Und nutzen innovative Smart Home-, IoT-Lösungen und Online-Events und Trainings, um unsere Umweltwirkungen um 70 Prozent zu verringern. 

ClimeetWebsite2021 Logo iNEVER

Sinnvolle Digitalisierung für Menschen und Organisationen

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung bringt Orientierung in den Digitalisierungs-Dschungel: Wir halten nichts von Digitalisierung um jeden Preis. Wir glauben, daß digitale Werkzeuge einen Nutzen für Unternehmen, KundInnen und Gesellschaft bringen muss.

20 Jahre Digital-Erfahrung zählt

Wir sind Certified Digital Consultant und haben zahlreiche erfolgreiche Digitalinitiativen, Digitalisierungs- und KI-Projekte, sowie Klimaschutzprojekte mitentwickelt und aufgebaut: Climeet, Saferinternet.at, HafnerDigital, E-Commerce Gütezeichen, UpdateKMU, Internet Ombudsmann, Studien und Beratungsprojekte zu Digitalisierung und KI in NPO und zahlreiche Projekte mit und für A1, Drei, Microsoft, IBM, WKO, AK, diverse Ministerien, Bundeskanzleramt, EU-Kommission und viele kleine und mittlere Unternehmen und Nonprofits.

 learn more

DI Ronald Hechenberger, MBA

„Ich habe das Kompetenzzentrum Digitalisierung als Beratungsunternehmen gegründet, um Unternehmen und Gesellschaft bei der erfolgreichen digitalen Transformation zu unterstützen. Konkret, umsetzungsorientiert und mit dem Nutzen für die AnwenderInnen im Fokus.“

 learn more

20

Jahre Erfahrung

> 200

erfolgreiche Beratungsprojekte

7

Initiativen entwickelt & umgesetzt

Kontakt

Kompetenzzentrum Digitalisierung
Ihr Ansprechpartner: DI Ronald Hechenberger, MBA   

Sie erreichen uns unter

E-Mail:  office@digitalisierungskompetenz.at
Telefon: +43 660 4951302 

Kostenloses Online-Gespräch mit uns buchen

Impressum & Datenschutz

Impressum und Datenschutzerklärung